Neueste Beiträge bekommen?

Grundausstattung Katzen-Baby: Was braucht dein Kitten wirklich?

Bald ist es so weit: Der vierbeinige Nachwuchs zieht ein! Bis dahin soll alles perfekt vorbereitet sein. Aber welche Grundausstattung braucht man für den Einzug eines Katzen-Babys? Damit du den Überblick nicht verliert, haben wir alle Informationen für dich zusammengetragen, inklusive einer praktischen Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken.

Grundausstattung Katzen-Baby:

Die Katzentoilette

Der wichtigste Punkt der Grundausstattung ist die Katzentoilette. Echt jetzt? Ja, denn die Sache mit dem stillen Örtchen ist für die reinlichen Vierbeiner wirklich sehr wichtig.

Faustregel für Katzentoiletten

Sind die Toiletten schlecht begehbar oder gibt es zu wenig Toiletten, ist das ein häufiger Grund für Unsauberkeit. Daher ist es wichtig, schon im Vorfeld die optimale Toiletten-Situation zu schaffen.

Hier gilt die Faustregel:

Anzahl der Katzen + 1 = Anzahl der Toiletten

Bei zwei Stubentigern sollten also mindestens 3 Katzentoiletten zur Verfügung stehen.

Der optimale Platz fürs stille Örtchen ist immer gut erreichbar und ruhig gelegen. Stelle die Katzentoilette auf keinen Fall in die Nähe der Futterstelle(n).

Die wichtigste Grundausstattung für Katzen-Babys die Katzentoilette

No-Go: Geschlossene Katzentoiletten

Auch wenn sie sehr beliebt sind, raten wir von Toiletten mit Deckel bzw. Hauben ab. Dafür gibt es zwei Gründe:

  1. Viele Katzen mögen die "dicke Luft" im Inneren nicht und suchen sich eigenständig einen anderen Toilettenplatz in der Wohnung. Und wenn wir ehrlich sind, wer kann es ihnen verdenken? Wir sind auch froh, wenn wir im Badezimmer ab und an das Fenster öffnen können. 😉
  2. Im Mehrkatzenhaushalt sind geschlossene Toiletten problematisch, weil der Ein-/Ausgang durch die andere Katze blockiert werden kann. Ganz schön ärgerlich, wenn das Badezimmer besetzt ist oder jemand vor der Tür wartet, stimmt’s?

Die Größe ist entscheidend!

Für Katzenkinder sollte die Toilette einen niedrigen Einstieg haben. Außerdem sollte man beim Kauf schon die ausgewachsene Größe des Vierbeiners im Blick haben.

Beispiel: Für einen ausgewachsenen Norweger-Kater sind die Standardgrößen oft zu klein.

Einstreu & Equipment

Der Umzug ins neue Heim ist mit vielen Umstellungen verbunden. Um deiner Babykatze die Eingewöhnung zu erleichtern, verwende in den ersten Tagen das Einstreu, welches das Kitten vom Züchter bzw. Tierheim kennt.

Möchtest du das Katzenstreu wechseln, sollte der Umstieg schrittweise durch Vermischung mit dem alten Streu über ein bis zwei Wochen erfolgen.

Reinigungsschaufel = Reinigungsschaufel?
💡 Unser Tipp: Achte beim Kauf auf die Größe der Löcher in Bezug auf das verwendete Einstreu. 

Grundausstattung Katzen-Baby:
Liebe geht durch den Magen

Natürlich willst du für den kleinen Stubentiger nur das beste und leckerste Futter. Trotzdem solltest du in den ersten Wochen das Futter vom Züchter oder Tierheim beibehalten.

Der Umzug ist für die kleine Katze mit viel Stress verbunden. Eine Umstellung des Futters kann dann schnell auf den Magen schlagen.

Stelle das Futter erst um, wenn die Katze sich schon eingelebt hat und zur Ruhe kommen konnte. Die Umstellung erfolgt auch hier schrittweise durch Mischen mit dem alten Futter, bis man nach circa zwei Wochen bei 100% des neuen Futters angelangt ist. Apropos Grundausstattung und Wohlfühlen: FELIWAY Optimum vermittelt euren Katzen Sicherheit und Geborgenheit!

New call-to-action

Futternapf & Unterlage

Behalte bei der Auswahl des Futternapfes die Größe deiner Katze im Blick - sowohl als Kitten als auch ausgewachsen. Bei Rassen mit kurzer Nase ist ein flacher Napf oder ein Teller praktischer als eine tiefe Schüssel.

💡 Unser Tipp: Besonders freuen wirst du dich später, wenn du einen Napf auswählt, der leicht zu reinigen ist.

Tischmanieren müssen die kleinen Vierbeiner erst noch lernen. Deshalb ist eine Napfunterlage aus Kunststoff sinnvoll. Die lässt sich einfach reinigen, wenn mal was daneben geht.

Der Wassernapf

Bei Wassernäpfe sollte neben einer einfachen Reinigung auf die Standfestigkeit geachtet werden. Gerade bei Wasser-liebenden Katzen kann es sonst leicht zu einer Überflutung kommen. Steingut-Näpfe sind in dieser Hinsicht besser geeignet als Plastiknäpfe.

Die Wasserstelle darf gerne etwas entfernt von der Futterstelle aufgebaut werden. Katzen mögen es, nach dem Fressen einen kurzen Weg zum Wassernapf zurückzulegen. Außerdem ist so die Gefahr für Verunreinigungen durch verteiltes Futter geringer.

Grundausstattung Katzen-Baby
Im Mehrkatzenhaushalt

Im Mehrkatzenhaushalt muss für jede Katze mindestens ein eigener Futter- und Wassernapf zur Verfügung stehen.

Damit es nicht zu Spannungen kommt, sollten Futter-/Wassernapf und Toiletten der einzelnen Katze nicht nebeneinander aufgestellt werden. Denn Katzen mögen beim Toilettengang und beim Fressen ihre Privatsphäre.

Für jedes Katzenbaby eine eigene Grundausstattung

Grundausstattung Katzen Baby: Schlafplätze

Viele Katzen suchen sich ihre Schlafplätze selbst und bevorzugen die Couch gegenüber einem eigenen Bett. Wenn du dem Vierbeiner trotzdem etwas Gutes tun möchtet, kannst du kuschelige Aussichtsplätze z.B. auf Fensterbrett oder Regalen einrichten. Schlafmöglichkeiten in erhöhten Bereichen geben der Katze Sicherheit; so behält sie alles im Blick.

Der Schlafplatz sollte waschbar sein, falls dem Katzenkind mal ein Malheur passiert.

Kuschelige Schlafplätze für Katzen steigern das Wohlbefinden

Grundausstattung Katze:
Der Kratzbaum

Der Kratzbaum ist neben der Katzentoilette die wichtigste Anschaffung überhaupt. Es lohnt sich, direkt in eine ordentliche Variante zu investieren. Stabilität und Material sind dabei sehr wichtig.

Achte bitte darauf, dass der Kratzbaum gut verarbeitet ist. Nicht selten kommt es vor, dass Katzen sich an schlecht verarbeiteten Kratzbäumen verletzen.

Einen kompletten Leitfaden zur Auswahl findest du in unserem Blogartikel "Welcher Kratzbaum ist der Richtige?"

Der Kratzbaum ist Grundausstattung für Katzen-Babys

 

Grundausstattung Baby Katze: Kratzbretter & Co.

Weitere Kratzmöglichkeiten sind natürlich kein Muss, aber werden immer gerne angenommen. Mittlerweile gibt es vom Kratzbrett für die Wand bis hin zum Pappobjekt, welches auch noch Versteckmöglichkeiten bietet, alle möglichen tollen Dinge. Je mehr Optionen die Katze diesbezüglich hat, desto eher werden die Möbel und Tapeten verschont. 

Grundausstattung Baby Katze:
Spiel & Spaß

Gerade Wohnungskatzen brauchen sehr viel Beschäftigung und können gar nicht genug Spielzeug haben. Neben Bällen und Katzenangeln kann man hier auch selbst erfindungsreich sein. Wichtig ist nur, dass keine Kleinteile abfallen und verschluckt werden können. Mit Spielzeugen mit Füllungen oder Katzenangeln sollte nur unter Aufsicht gespielt werden.

Mehr Tipps gibt es im Blogartikel "Katzen beschäftigen: keine Langeweile für Stubentiger".

Spielzeug gehört zur Grundausstattung für Katzen-Babys

Grundausstattung Katzen Baby: Fellpflege

Die Utensilien für die Fellpflege sind je nach Rasse unterschiedlich.

Fellpflege bei Kurzhaarkatzen

Bei Kurzhaarkatzen benötigst du eigentlich kein spezielles Equipment, allerdings mögen die Vierbeiner oft das Streicheln mit einem genoppten Gummihandschuh. Der Vorteil: Er entfernt lose Haare und entlastet damit deine Pullover und das Sofa. 

Fellpflege bei Langhaarkatzen

Langhaarkatzen benötigen hingegen entsprechende Kämme. Hier ist Qualität wichtig, um das Fell nicht zu beschädigen. Wenn du unsicher bist, lass dich am besten vor Ort durch den Züchter oder im Fachhandel beraten.

Grundausstattung Katzen-Baby:
Sicherer Transport

Ab und an ist auch mal ein Tierarztbesuch fällig, weshalb eine gute Transportbox das A und O ist.

Wir raten zu einer stabilen Kunststoffbox mit abnehmbarem Deckel. Diese sind leicht zu reinigen und vereinfachen dem Tierarzt es auch bei ängstlichen Katzen, diese aus der Box zu bekommen.

Auch auf Stabilität der Tür und der Griffe sollte beim Kauf geachtet werden, damit die Anschaffung lange genutzt werden kann.

💡 Unser Tipp: Wenn du ein Kitten zu einer schon vorhandenen Katze holen möchtet, besuche am besten direkt deinen Tierarzt. Dieser kann so noch vor der Vergesellschaftung einen Gesundheitscheck durchführen und zum Schutz der anderen Katze(n) den Neuzugang auf ansteckende Krankheiten testen.

Transportbox als Grundausstattung für Katzenbabys

Grundausstattung Katzen-Baby: Entspannte Eingewöhnung mit FELIWAY

Nervös vor dem Einzug? Eurer Vierbeiner sicher auch! FELIWAY Optimum Verdampfer hilft bei einer entspannten Eingewöhnung.New call-to-action

FELIWAY schafft eine Wohlfühlatmosphäre und vermittelt den Stubentigern Sicherheit und Geborgenheit. 

Er sollte einige Tage vor Ankunft des Neuankömmlings eingesteckt werden. 

Grundausstattung Katzen-Baby:
Tipps für Draußen

Soll das Katzen-Baby zum Freigänger werden, kann vorab schon eine Katzenklappe installiert werden. So kann der Stubentiger später selbst entscheiden, wann er rein oder hinausgehen möchte. In der Eingewöhnungsphase sollte diese Klappe natürlich erst einmal geschlossen bleiben. 

Nicht nur bei Freigängern ist eine ausreichende Fenster- & Balkonsicherung wichtig. Mehr dazu in unsrem Blogartikel "So wird der Balkon katzensicher".

Katzengeschirr und Leine kann man besorgen, wenn man den kleinen Vierbeinern Freigang an der Leine ermöglichen möchte. Manche Stubentiger machen das wirklich gerne und man kann so auch in der Stadt etwas Auslauf und neue Impulse ermöglichen.

Grundausstattung Katzen-Babys Tipps für Freigänger

Grundausstattung Katzen-Baby:
Unsere Checkliste

In unserer Checkliste findet ihr alle Punkte nochmal aufgeführt. Einfach Ausdrucken und Abhaken!

Checkliste herunterladen

🐈 Alle Informationen und Produkttipps zum Thema "Kitten eingewöhnen" auf der Website.

😺 Weißt du eigentlich, wie glücklich dein Katzen-Baby ist? Finde es jetzt heraus!

Wie glücklich ist deine Katze? Jetzt testen >>


Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema Kitten eingewöhnen

Zum Produkt FELIWAY Optimum Verdampfer

Blogartikel Welcher Kratzbaum ist der Richtige?

Blogbeitrag Katzen beschäftigen: keine Langeweile für Stubentiger

Blogartikel So wird dein Balkon katzensicher

Freuen uns über deinen Kommentar

Neueste Beiträge bekommen?