Neueste Beiträge bekommen?

Konflikte zwischen Katzen erkennen

Manchmal hängt der Haussegen schief – da geht’s den Katzen wie den Menschen. Doch nicht immer ist das durch lautes Streiten direkt zu bemerken. Katzen sind Meister in subtiler Kommunikation, auch in Konfliktsituationen untereinander. Das macht es manchmal schwer, Spannungen überhaupt zu erkennen.

Deshalb zeigen wir dir in diesem Beitrag, wie du Konflikte zwischen deinen Katzen erkennst. 
Im Blogartikel Konflikte zwischen Katzen lösen erfährst du, wie du Konflikte zwischen deinen Katzen schlichten kannst.

🐈 Alle Infos und Produkttipps zum Thema "Katzen streiten" auf der Website.

😺 Weißt du eigentlich, wie glücklich deine Katzen sind? Finde es jetzt heraus!

Wie glücklich ist deine Katze? Jetzt testen >>

Vermeiden von Augenkontakt

Eine der Katzen sitzt erhöht und kontrolliert die Szenerie von oben. Die Partnerkatze vermeidet unter allen Umständen Augenkontakt.

Katzen vermeiden Blickkontakt


Vermeiden von Körperkontakt

Die Katzen leben zwar nah beieinander (schlafen eventuell sogar im selben Bett), vermeiden aber jeglichen Körperkontakt.

Katzen schlafen mit Distanz zueinander

 

Distanz bewahren

Eine der Katzen nimmt eine sehr auf die andere Katze fokussierte Haltung ein. Die Zweitkatze befindet sich in geduckter Haltung, der Schwanz befindet sich nah am oder unter dem Körper. Die Ohren sind angelegt, um zu vermeiden, dass die Situation eskaliert. Die Katze ist jedoch auch jeder Zeit sprung- bzw. fluchtbereit, falls die Situation doch kippt.

Katzen halten Abstand zueinander


Das Blockieren von Wegen

Der Vierbeiner sitzt an Zugängen, Wegkreuzungen oder vor der Toilette und blockiert so den Zugang zu wichtigen Ressourcen oder bevorzugten Orten der anderen Katze.

Nicht selten ist das zu beobachten, wenn eine Katze neu in ein Zuhause kommt. Die Erstkatze nutzt ihr Vorrecht auf den Zugriff von Ressourcen aus und mobbt damit die Zweitkatze.

Katze versperrt andere Katze den Weg

 

Vorsichtiges Beschnuppern

Die offensive Katze geht auf die zweite Katze zu und schnüffelt an ihr. Dies geschieht meist sehr erregt, was an einem hochgestellten Schwanz mit aufgestellten Haaren (Fuchsschwanz) erkennbar ist.

Die andere Katze fühlt sich in der Situation nicht sonderlich wohl und wendet den Körper von der offensiven Katze ab. Außerdem ist der Körper angespannt.

Katze schnüffelt vorsichtig an der anderen Katze


Grenzwertiger Spiel-Kampf

Hier verschwimmt die Grenze vom spielerischen Balgen hin zum echten Kampf.

Es ist nicht erkennbar, ob die Katzen spielen oder kämpfen


Kurz vor einem Hieb

Hier sitzen beide Katzen zwar vordergründig ruhig nebeneinander, allerdings lassen einige Kleinigkeiten erkennen, dass die Situation kurz vor dem Eskalieren steht.

Während eine Katze die Ohren zurückgelegt hat und Augenkontakt vermeidet, befindet sich die andere Katze in einer sehr angespannten Haltung, die Pfote schon schlagbereit erhoben.

Katzen sitzen nebeneinander auf Sessel


Hiebe

An dieser Stelle wird der Streit dann richtig offensichtlich. Oft sitzt eine Katze erhöht mit angespanntem Körper und zurückgelegten Ohren. Eine Pfote befindet sich nicht selten auch schon in Schlaghaltung.

Die zweite Katze versucht mit zurückgelegten Ohren und in geduckter Haltung an der anderen Katze vorbeizukommen ohne den geschlagen zu werden.

Katze versucht andere Katze von Stuhl aus zu schlagen


Anstarren

Die Katze starrt die Zweitkatze unverhohlen über einen längeren Zeitraum und auch über größere Entfernung an.

Katze starrt andere Katze an


Rückzug

Während eine Katze in geduckter Körperhaltung langsam auf die zweite Katze zugeht, geht diese in Abwehrhaltung. Das heißt, langsamer Rückzug und nicht selten eine Pfote schlagbereit erhoben.

Die bedrängte Katze geht auf Rückzug


Bedrohung

Die bedrängte Katze befindet sich in defensiver Haltung, hat erweiterte Pupillen, sehr flach angelegte Ohren und ist fluchtbereit. Meist wird dabei gefaucht.

Die bedrängende Katze steht und bewegt sich auf die andere zu mit angelegten Ohren und am Schwanz aufgestellten Haaren.

Offensichtliches Bedrohen durch die dominante Katze

 

Fauchen

Die defensive Katze befindet sich in einer angespannten Haltung und bereit zu flüchten bzw. zu schlagen.

Die angreifende Katze ist in geduckter Haltung und hat die Ohren komplett angelegt. Sie faucht mit weit geöffnetem Mund.

Dominante Katze faucht andere Katze an

 

Hast du Situationen wiedererkannt, die auch bei deinen Katzen Hinweise auf Konflikte sein können? 

Zu Teil 2: Konflikte zwischen Katzen lösen

🐈 Alle Infos und Produkttipps zum Thema "Katzen streiten" auf der Website.

😺 Weißt du eigentlich, wie glücklich deine Katzen sind? Finde es jetzt heraus!

Wie glücklich ist deine Katze? Jetzt testen >>

 


Mehr zum Thema

Mehr zum Thema Katzen streiten

Zum Produkt FELIWAY Optimum Verdampfer

Blogartikel Konflikte zwischen Katzen lösen

Blogartikel FELIWAY Classic oder FELIWAY Friends im Mehrkatzenhaushalt?

Blogartikel Wenn Katzen kämpfen - Tipps der Expertin

Zum Test Wie glücklich ist meine Katze?

 

Freuen uns über deinen Kommentar

Neueste Beiträge bekommen?